
Seit 1951
stehen die Lindauer
Nobelpreisträgertagungen
für den Austausch zwischen
verschiedenen Generationen, Wissenschaftsdisziplinen
und Kulturen.
Mediathek

Aaron Ciechanover: Corona und Medizinethik
Aaron Ciechanover beleuchtet in seinem Vortrag die Rolle der Medizinethik im Zusammenhang mit COVID-19 und geht dabei auf ethische Fragen wie die Festlegung von Behandlungsprioritäten, die Verfügbarkeit/Erschwinglichkeit von Impfungen oder die Verbreitung von Falschinformationen ein.

Auktionen
Was sind die wichtigsten Grundlagen der Auktionstheorie? In dieser Podiumsdiskussion erörtern die Preisträger Paul R. Milgrom, Roger B. Myerson, Robert B. Wilson und die junge Ökonomin Angie Acquatella die Anwendungen der praktischen Auktionstheorie in der realen Welt, z. B. bei Auktionen auf dem Strommarkt, Wasserauktionen oder Frequenzauktionen.

Ben L. Feringa: Die Freude am Entdecken
Gerade die synthetische Chemie bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Herstellung neuer Produkte, die von Arzneimitteln bis hin zu technischen Displays, mittlerweile fester Bestandteil unserer Gesellschaft, reichen. Ben L. Feringa spricht in seinem Vortrag über die Freude an der Entdeckung während seiner wissenschaftlichen Laufbahn.