Medien
Jedes Jahr zahlreiche Anknüpfungspunkte für Berichterstattung zu aktuellen Themen rund um Wissenschaft und Forschung.
Angebote für Medienvertreter*innen
Bei den Lindauer Nobelpreisträgertagungen treffen die weltweit besten Nachwuchswissenschaftler*innen ihres Faches auf Nobelpreisträger*innen mit all ihrer wissenschaftlichen Expertise und Lebenserfahrung. Allein diese Konstellation bietet Jahr für Jahr zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Berichterstattung – zu immer wieder neuen Themen und in den unterschiedlichsten Formaten.
Medienakkreditierung für die 72. Tagung 2023
Nach Abschluss des Akkreditierungsprozesses freuen wir uns, 2023 Journalist*innen aus der ganzen Welt wieder persönlich in Lindau zu begrüßen.
Sollten Sie an einer kurzfristigen Teilnahme als Medienvertreter*in an der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung interessiert sein, können Sie uns per Mail kontaktieren. Bitte warten Sie mit der Buchung Ihrer Reise und Unterkunft, bis wir Ihre Akkreditierung bestätigen konnten.
Neuigkeiten aus Lindau – auch zwischen den Tagungen
Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen engagieren sich nicht nur während der Tagungswoche für die Wissenschaft, Projekte wie der Lindauer Wissenspfad oder die Mediathek mit vielfältigen Materialien sprechen insbesondere jüngere Generationen mit aktuellen Bildungsangeboten an.
Immer auf dem neuesten Stand
Mit regelmäßigen Pressemitteilungen, besonders rund um die Tagung, halten wir Journalist*innen weltweit auf dem Laufenden. Um in unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden, senden Sie uns gerne eine Mail.
Bildmaterial für die Berichterstattung
Auf Flickr stellen wir vielseitiges Bildmaterial rund um die Tagungen der letzten Jahre zum Download zur Verfügung. Zum Zweck der Berichterstattung dürfen diese Fotos kostenlos verwendet werden. Der Urheber sowie der Rechteinhaber sind bei jeder Veröffentlichung anzugeben. Auf Anfrage sind weitere Fotos erhältlich.