Mission education

Nobel Laureate Sir Harold W. Kroto with pupils in Lindau

Breite Anerkennung für Wissenschaft und Forschung

Mit der „Mission Education“ haben sich die Lindauer Nobelpreisträgertagungen das Ziel gesetzt, die Bedeutung der Wissensgesellschaft herauszustellen und für Wissenschaft und Forschung einzutreten. Ihr Bildungsangebot eignet sich besonders für den Einsatz an Schulen. Die Entwicklung der Mediathek zu einer Lernplattform ist Teil dieses Engagements. Darüber hinaus werden Lehrer*innen in ihrer Arbeit unterstützt und in den Dialog mit Wissenschaftlern*innen einbezogen.

Teaching Spirit – Lehrkräfte auf den Lindauer Tagungen

Begeisterung für die Wissenschaft entwickeln Kinder und Jugendliche üblicherweise in der Schule, hier erwerben sie ihr Grundwissen. Lehrer*innen spielen eine entscheidende Rolle dabei, junge Menschen auf einen wissenschaftlichen Werdegang vorzubereiten. Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen setzen sich für mehr und bessere Schulbildungsangebote ein. Mit dem Programm Teaching Spirit werden Lehrkräfte für ihr herausragendes Engagement gewürdigt.

Ausgewählte Lehrer*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten die einmalige Gelegenheit, an der Lindauer Nobelpreisträgertagung teilzunehmen und sich dort Inspiration und Anregungen für einen kreativen Unterricht zu holen.

Teaching Guides

Unterrichtsmaterial in Form von Teaching Guides stellen konkrete Umsetzungsvorschläge für die Unterrichtspraxis in den Sekundarstufen I und II sowie in der beruflichen Bildung bereit. Lehrerinnen und Lehrer finden darin pädagogisch aufbereitete, zweisprachige Unterrichtsmaterialen (deutsch/englisch), mit denen sich Schülerinnen und Schüler grundlegende Themen aus den Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aneignen können. Die Lehreinheiten werden in Zusammenarbeit mit Lehrer-Online entwickelt.

Nobel Poster

Jedes Jahr veröffentlichen die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften und das Karolinska-Institut die Nobelposter, die die Entdeckungen der Nobelpreisträger*innen erklären. Die Nobelposter stehen in der Mediathek zum Download zur Verfügung und werden auf Anfrage an weiterführende Schulen versandt.

Nobel Labs 360°

Die Wirkungsstätten von 22 Nobelpreisträgern*innen sind in der Mediathek virtuell zugänglich: Mit den Nobel Labs 360° kann man Labore und Büros erkunden, Forscherteams kennenlernen und die Laureaten*innen bei ihrer Arbeit erleben. 360°-Panoramafotos mit integrierten Videos und Tonaufnahmen machen den Laborbesuch zu einem spannenden Erlebnis. Das Projekt des deutschen Fotografen Volker Steger kann auch über andere Webanwendungen, auf Tablet-PCs oder großen Touchscreens in Ausstellungen präsentiert werden.

Research Profiles

Die Mediathek enthält kurze Biografien aller Nobelpreisträger*innen, die bisher an den Lindauer Tagungen teilgenommen haben. Diese werden nach und nach durch Erläuterungen der wissenschaftlichen Leistungen der Laureaten*innen – Research Profiles – ergänzt. Ihr Beitrag zur Wissenschaft insgesamt wird hier sowohl in den historischen als auch den zeitgenössischen wissenschaftlichen Kontext gestellt.

Mini Lectures

Die Mini Lectures sind kurze animierte Videos, die zentrale Fragen aus Wissenschaft und Forschung informativ und unterhaltsam vermitteln. Angesichts ihres didaktischen Aufbaus eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in Schulen.

Lerninhalte aus der Mediathek

Die Mediathek der Lindauer Nobelpreisträgertagungen spiegelt die vielfältige Geschichte des wissenschaftlichen Dialogs – ihre Inhalte datieren bis in das Jahr 1952 zurück. Sukzessive wird die Mediathek zu einer Lernplattform und Recherchequelle für Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsbegeisterte, insbesondere auch Lehrkräfte und Studierende, weiterentwickelt. In Kooperation mit staatlichen Anbietern pädagogischer Materialien werden fortlaufend ausgewählte Mediathek-Inhalte für den Einsatz im Schulunterricht aufbereitet.

Vorträge

Fast die Hälfte der etwa 1.500 Vorträge, die seit 1951 anlässlich der Lindauer Tagungen von Nobelpreisträgern*innen gehalten wurden, sind bereits in der Mediathek verfügbar. Sie umfasst über 700 Videos, viele davon mit Untertiteln und Kommentaren sowie Abstracts und vollständigen Transkripten.

Topic Clusters

Zu zentralen wissenschaftliche Themen und Fachgebieten wie beispielsweise Viren, Proteinen oder subatomaren Teilchen enthält die Mediathek Topic Cluster. Sie sind als Einführungen konzipiert und vermitteln Grundlagenwissen exemplarisch anhand relevanter Mediathek-Inhalte.

Life Paths

Mit den „Life Paths“ können sich Mediathek-Nutzer anschaulich die Lebens- und Karrierewege von Nobelpreisträgern*innen auf einem rotierenden Globus anzeigen lassen. Der Vergleich dieser Life Paths zeigt Parallelen, Unterschiede und Besonderheiten in den Werdegängen der Forscher*innen. Die biografischen Informationen wurden in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte erarbeitet. Das Life Paths-Projekt basiert auf einer Idee des Nobelpreisträgers Arno Penzias.

Kontakt

Dr. Patricia Edema

Senior Redakteurin Mediathek

Tel.: 08382 277 31 286
patricia.edema@lindau-nobel.org

Nelly Bolg

Redakteurin Mediathek

Tel.: 08382 277 31 280
nelly.bolg@lindau-nobel.org