Unser Netzwerk Akademischer Partner
„Academic Partner zu werden ist eine große Verantwortung – aber letztlich ein ebenso großer Lohn.“
Sam Held (ehem. Programme Evaluator, Oak Ridge Associated Universities)
Eckpfeiler der Lindauer Tagungen
Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen arbeiten eng mit mehr als 200 der renommiertesten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen weltweit zusammen. Unser globales Netzwerk akademischer Partner berechtigt weltbekannte Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Sektor, hochbegabte Nachwuchswissenschaftler*innen zu identifizieren und für die Teilnahme an den Lindauer Tagungen zu nominieren.
Zu den Partnern gehören nationale Wissenschaftsakademien, Ministerien, Forschungseinrichtungen, Spitzenuniversitäten, Stiftungen und internationale Wissenschaftsorganisationen. Das für beide Seiten vorteilhafte Partnernetzwerk wird kontinuierlich ausgebaut. Ohne diese Unterstützung wäre es den Lindauer Nobelpreisträgertagungen nicht möglich, die begabtesten wissenschaftlichen Talente weltweit zu identifizieren und einzuladen. Nobelpreisträger Edmond H. Fischer brachte es auf den Punkt: Lindau ist nicht für die Nobelpreisträger*innen, es ist für die Nachwuchswissenschaftler*innen gemacht.
Nadine Gärber
Leiterin
Young Scientist Support und Academic Partner Relations
08382 277 31 14
nadine.gaerber@lindau-nobel.org
Engagement für unsere Mission Education
Die weltweit besten Nachwuchswissenschaftler*innen bewerben sich um die Teilnahme an den Lindauer Nobelpreisträgertagungen. Die jährlich aktualisierten offiziellen Auswahlkriterien (Selection Criteria) und das anschließende internationale, mehrstufige Auswahlverfahren garantieren, dass die wissenschaftliche Elite von morgen mit Nobelpreisträger*innen in Lindau zusammenkommt. Deren Interaktion bringt Wohlstand für die globale Gemeinschaft. Jedes Jahr bewerben sich weltweit mehrere tausend Nachwuchswissenschaftler*innen. Sie alle haben das Potenzial, Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Welt zu finden.
Unsere akademischen Partner sind berechtigt, Nachwuchswissenschaftler*innen für die Aufnahme in das Lindauer Exzellenznetzwerk zu nominieren. Nominierende Partner sind unter anderem Wissenschaftsakademien, führende Universitäten, Forschungseinrichtungen, Stiftungen sowie innovative Unternehmen. Hierzu zählen zum Beispiel die Europäische Kommission, das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie und die Volkswagen-Stiftung.
Nominierende Institutionen für die 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung
Übersicht unserer aktuellen Akademischen Partner:
MoU: Partnerschaften auf vertraglicher Grundlage
Durch Memoranda of Understanding (MoU) verpflichten sich sowohl die Lindauer Tagungen als auch deren Partner dazu, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu vernetzen und zu fördern und somit auch die Lindauer Mission Education weltweit zu verbreiten.