Andes, Chile #CHI , Bolivia, Titicaca Lake and Salar De Uyuni from #ISS pic.twitter.com/Xp6uc7otLJ
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) 13. Juni 2014
Die NASA und ihr europäisches Pendant die ESA sind sehr versiert darin, ihre jeweiligen Missionen ins Bild zu rücken. Neben der Faszination des Weltraums stehen wissenschaftliche Experimente im Vordergrund, die Astronauten wie @Astro_Alex während ihres Aufenthalts an Bord der ISS durchführen.
In einem Podcast von BR2 äußert der Journalist Stefan Geier, Alexander Gerst sei einfach ein “guter Typ”, jung, gut aussehend – und: er könne sprechen. Das könne neben seinem wissenschaftlichen Hintergrund und seiner körperlicher Fitness ein entscheidender Faktor für die Wahl von Gerst aus mehr als 8000 Bewerbern gewesen sein. “Denn Raumfahrt…lebt von dem Image, der Faszination. Und diese Faszination kann Alexander Gerst sehr gut verkörpern”, konstatiert Geier.

Alexander Gerst bei der 63. Nobelpreisträgertagung in Lindau 2013
©Lindau Nobel Laureate Meetings, Christian Flemming
“…die Mehrzahl ihrer Blogbeiträge (90 Prozent) schließen eine allgemeine Diskussion zum Publikationsthema ein. Dabei bieten mehr als ein Viertel gesundheitsrelevante Ratschläge zum Thema mit an. Dies lässt darauf schließen, dass sie durchaus ein größeres, nicht wissenschaftliches Publikum einbeziehen wollen.” 1Genau von solchen Motiven berichten mir die meisten bloggenden und twitternden Wissenschaftler. Sie nutzen diese Werkzeuge um einerseits mit anderen Forschern zu diskutieren, aber oftmals eben auch, um mit der breiten Öffentlichkeit in Dialog zu treten. Das gilt auch für uns, das Lindau Blog Team. Wir wollen uns mit allen Teilnehmern des diesjährigen Meetings wie auch allen, die nicht dabei sein können, austauschen. Teilnehmer können sogar aktiv mit uns bloggen (Kontakt). Folgen Sie uns hier im Blog und diskutieren Sie mit uns (hashtag #lnlm14) auf weiteren Sozialen Medien wie Twitter and Facebook. Wissen Sie übrigens, dass auch Nobelpreisträger twittern und bloggen? Ich werde in den nächsten Tagen davon berichten.
1 Übersetzung: Beatrice Lugger