Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs auch für Jungen?
Einige Experten fordern HPV-Impfungen für Jungen, um besonders gefährliche Viren auszurotten. Andere meinen, dass solche Impfprogramme vor allem in Entwicklungsländern helfen.
Die Kunst des Künstlichen – Organe und Organismen aus dem Reagenzglas
Aktuelle Forschung, die wie Science-Fiction klingt, aber schon unsere Gegenwart ist: Gezüchtete Gliedmaßen und synthetisch erzeugte Bio-Organismen vom Fließband.Aktuelle Forschung, die wie Science-Fiction klingt, aber schon unsere Gegenwart ist: Gezüchtete Gliedmaßen und synthetisch erzeugte Bio-Organismen vom Fließband.
Nobelpreisträger Martin Chalfie erklärt, wie er und sein Team das "Schatten-Nervensystem" des Fadenwurms entschlüsselt haben.Nobelpreisträger Martin Chalfie erklärt, wie er und sein Team das "Schatten-Nervensystem" des Fadenwurms entschlüsselt haben.
Der Lohn der Forschung: Preise sind nicht alles was zählt
Florian Freistetter reflektiert auf der Insel Mainau über den Nobelpreis, Mathematik und die Freude am Forschen.Florian Freistetter reflektiert auf der Insel Mainau über den Nobelpreis, Mathematik und die Freude am Forschen.
Joe Dramiga über eine anstrengende aber tolle Woche mit mehr als 700 WissenschaftlernJoe Dramiga über eine anstrengende aber tolle Woche mit mehr als 700 Wissenschaftlern
Erwin Neher: Ionenkanäle sind immer für eine Überraschung gut
Bei der physiologischen Charakterisierung von Ionenkanälen wurden Neher, Sakmann und ihre Kollegen viermal überrascht Bei der physiologischen Charakterisierung von Ionenkanälen wurden Neher, Sakmann und ihre Kollegen viermal überrascht
Harald Martenstein unter Nobelpreisträgern: Der Mensch ist ein offenes Buch, wer darf darin lesen?
Martenstein verfolgt die Diskussionen rund um die personalisierte Medizin der Zukunft bei #LiNo15.Martenstein verfolgt die Diskussionen rund um die personalisierte Medizin der Zukunft bei #LiNo15.