BLOG - Medizin

Der Nobelpreis in Physiologie/Medizin 2022: Die Höhlenmenschen in unserer DNA

Hanna Kurlanda-Witek

Der Nobelpreis in Physiologie/Medizin 2022: Die Höhlenmenschen in unserer DNA

Nobelpreisträger Svante Pääbo begründete ein völlig neues Feld der Evolutionsbiologie: die Paläogenetik. Die Sequenzierung der DNA aus einem Neandertalerknochen und die Veröffentlichung des Genoms waren wichtige Meilensteine seiner Forschung.

Nobelpreis für Physiologie/Medizin 2021: Was man durch Chili, Wasabi und Menthol lernen kann

Hanna Kurlanda-Witek

Nobelpreis für Physiologie/Medizin 2021: Was man durch Chili, Wasabi und Menthol lernen kann

Der Nobelpreis 2021 für Medizin/Physiologie geht an zwei Forscher, die unsere Wahrnehmungen von Temperatur und Druck erforschen.

Von einem Glas Wein in Lindau zur wissenschaftlichen Publikation

Daniela Thiel

Von einem Glas Wein in Lindau zur wissenschaftlichen Publikation

Aus einem Gespräch 2018 in Lindau entwickelte sich für Alumna Lara Urban eine wissenschaftliche Publikation, die nun veröffentlicht wurde.

„Es war ein einmaliges Ereignis“: Zwei Rückblicke auf #LINO18

Forschungszentrum Jülich

„Es war ein einmaliges Ereignis“: Zwei Rückblicke auf #LINO18

Lindau Alumni Sofie Valk und Arnim Gaebler berichten von ihren Tagungserfahrungen und den inspirierenden Begegnungen mit Robert Lefkowitz und anderen Nobelpreisträgern.Lindau Alumni berichten von ihren Erfahrungen und den inspirierenden Begegnungen mit Robert Lefkowitz und anderen Nobelpreisträgern.

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2018 – Bewaffnung des eigenen Immunsystems im Kampf gegen den Krebs

Neysan Donnelly

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2018 – Bewaffnung des eigenen Immunsystems im Kampf gegen den Krebs

Der diesjährige Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wurde James P. Allison und Tasuku Honjo für ihre Durchbrüche in der Krebstherapie verliehen.

Die stille Krise in der Krebsbehandlung

Jude Dineley

Die stille Krise in der Krebsbehandlung

Strahlentherapie und radiologische Bildgebung sind lebenswichtig in der Krebsbehandlung, aber der Zugang zu solchen Möglichkeiten ist in Ländern mit niedrigem, mittlerem und hohem Einkommen sehr unterschiedlich.

Crowdsourcing im Kampf gegen Aflatoxin

Melissae Fellet

Crowdsourcing im Kampf gegen Aflatoxin

Lebensmittelkontaminierung durch krebserregendes Pilzgift - wie Wissenschaftler, eine führende Life-Science-Firma und einer der weltgrößten Lebensmittelhersteller gegen das globale Problem kämpfen.

Susanne Dambeck

Robert Koch: ein Gigant wankte

Er bekämpfte Seuchen, gilt als Begründer der Mikrobiologie und erhielt vor 110 Jahren den Nobelpreis - Koch hatte jedoch auch eine dunkle Seite.

Stephanie Hanel

Women in Science: Schluss mit den Ausreden!

Wie man exzellente Wissenschaftlerinnen sichtbar macht.

Susanne Dambeck

Den Krebs weg impfen

Angelika Riemer entwickelt einen therapeutischen Impfstoff gegen humane Papillomviren (HPV), die Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten auslösen können.

Stephanie Hanel

Christiane Nüsslein-Volhard – Grande Dame der Entwicklungsbiologie

Susanne Dambeck

Zehn überraschene Fakten über Diabetes

Heute ist Weltdiabetestag – blau angestrahlte Gebäude machen auf diese globale Epidemie aufmerksam. Lesen Sie hier erstaunliche Fakten über diese unterschätzte, tückische und häufig unentdeckte Krankheit.