Der Preis für Wirtschaftswissenschaften 2022: Für einen besseren Umgang mit Finanzkrisen
Die drei Ökonomen, die sich den Preis der Sveriges Riksbank für Wirtschaftswissenschaften 2022 teilen werden, erhalten die Auszeichnung für ihre Arbeit zum Thema Banken, insbesondere ihre Rolle in Finanzkrisen.
Der Nobelpreis in Physiologie/Medizin 2022: Die Höhlenmenschen in unserer DNA
Nobelpreisträger Svante Pääbo begründete ein völlig neues Feld der Evolutionsbiologie: die Paläogenetik. Die Sequenzierung der DNA aus einem Neandertalerknochen und die Veröffentlichung des Genoms waren wichtige Meilensteine seiner Forschung.
Nobelpreis für Chemie 2022: Chemie, die „klick“ macht
Der Chemienobelpreis 2022 wird für Arbeiten verliehen, die die synthetische Chemie revolutioniert haben, indem sie nie dagewesene Einblicke in lebende Zellen ermöglichten.
Nobelpreis für Physik 2022: Nachweis und Nutzung der spezifischen Quantennatur
Der Nobelpreis für Physik 2022 wird an drei Wissenschaftler verliehen, die bewiesen haben, dass es möglich ist, Teilchen in verschränkten Zuständen zu untersuchen und zu kontrollieren.
Wiedersehen in Lindau
Lukas Althoff und Jochen Hartmann kannten sich aus der Schulzeit. In Lindau trafen sie sich nach vielen Jahren im Rahmen von #LINOecon wieder; und entdeckten neben gemeinsamen Erinnerungen auch Überschneidungen bezüglich ihrer Forschungsarbeit.
Neues Medikament zur Krebsbehandlung auf gutem Weg
Lindau Alumnus Perparim Limani gehört zu einer Gruppe von Wissenschaftler*innen, die einen neuen Ansatz zur Behandlung von Krebserkrankungen entwickeln.
Der Preis für Wirtschaftswissenschaften 2021: Natürliche Experimente für gesellschaftliche Fragen
Der Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften geht 2021 an drei Wissenschaftler, die ihre Karriere den sogenannten natürlichen Experimenten widmen.
Nobelpreis für Physiologie/Medizin 2021: Was man durch Chili, Wasabi und Menthol lernen kann
Der Nobelpreis 2021 für Medizin/Physiologie geht an zwei Forscher, die unsere Wahrnehmungen von Temperatur und Druck erforschen.
Nobelpreis für Chemie 2021: Ein umweltfreundlichere und effizientere Methode der Chemischen Synthese
Für die Revolution beim Synthetisieren chemischer Verbindungen erhalten Benjamin List und David MacMillan den Chemienobelpreis 2021.
Nobelpreis für Physik 2021: Die Komplexität unseres Klimas und anderer Systeme entschlüsseln
Der Physik-Nobelpreis 2021 wird an drei Wissenschaftler verliehen, die den Klimawandel schon lange vorhersagen.
Open Source Hardware: Mehr Wissen durch Teilen
Lindau Alumnus Lukas Winter engagiert sich für den Einsatz von Open Source Hardware.
Wie Open Science Kreativität und Zusammenarbeit anregt
Den wissenschaftlichen Prozess zu optimieren, ist das Ziel mehrerer Initiativen, die während #LINO70 diskutiert und vorgestellt wurden.