BLOG - Chemie
Das ‚Wundermaterial‘: Wie Graphene die Welt verändern soll
Es gibt viele Möglichkeiten, wie das ‚Wundermaterial‘ Graphen unser Leben verbessern könnte - bis dahin müssen jedoch noch einige Hürden überwunden werden.Es gibt viele Möglichkeiten, wie das ‚Wundermaterial‘ Graphen unser Leben verbessern könnte - bis dahin müssen jedoch noch einige Hürden überwunden werden.
Das Periodensystem der Elemente: Eine Würdigung
Vor 150 Jahren präsentierte Dmitri Mendeleev sein Periodensystem der Elemente - eine herausragende Leistung in der Wissenschaftsgeschichte.
Für die Wissenschaft einstehen, bis es “klick” macht
Die 67. Lindauer Nobelpreisträgertagung neigt sich dem Ende zu. Die aktuellen politischen Ereignisse hinterlassen ihre Spuren, doch die Laureaten ermuntern die Nachwuchswissenschaftler zu Durchhaltevermögen und Leidenschaft für die Forschung.Die 67. Lindauer Nobelpreisträgertagung neigt sich dem Ende zu. Die aktuellen politischen Ereignisse hinterlassen ihre Spuren, doch die Laureaten ermuntern die Nachwuchswissenschaftler zu Durchhaltevermögen und Leidenschaft für die Forschung.
Schnellerer Fortschritt für alle
Martin Chalfie setzt sich für Preprint-Archive für biologische Forschungsarbeiten ein: Dadurch können neue Ergebnisse und Erkenntnisse wesentlich früher einem deutlich größerem Publikum zugänglich gemacht werden. Martin Chalfie setzt sich für Preprint-Archive für biologische Forschungsarbeiten ein: Dadurch können neue Ergebnisse und Erkenntnisse wesentlich früher einem deutlich größerem Publikum zugänglich gemacht werden.
Wissenschaft ist weder gut noch böse, sie versorgt uns mit Fakten – Mario Molina
Der zweite volle Programmtag der 67. Lindauer Tagung ermutigt vor allem die Nachwuchswissenschaftler sich auf frischen Forschungpfaden zu bewegen, und für ihre Ergebnisse einzustehen.Der zweite volle Programmtag der 67. Lindauer Tagung ermutigt vor allem die Nachwuchswissenschaftler sich auf frischen Forschungpfaden zu bewegen, und für ihre Ergebnisse einzustehen.
„Wir sind nur wegen Euch hier“ – Martin Chalfie
Der erste volle Programmtag der Lindauer Nobelpreisträgertagung startet mit blauem Himmel, Nanorobotern von übermorgen, und der Frage nach der richtigen Kommunikation untereinander und mit der Öffentlichkeit. Nach dem großen Sommerfest einschließlich Feuerwerk am Samstagabend, und der feierlichen Eröffnung mit Reden von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, Bettina Gräfin Bernadotte und Steven Chu – gehalten von William Moerner […]
Wie können wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren?
Artturi Virtanen geht dieser Frage in seinem Lindau-Vortrag nach. Vor siebzig Jahren erhielt er den Chemie-Nobelpreis für eine verbesserte Methode zur Konservierung von Viehfutter.
Stefan Hell: Der Querdenker
Seine Entdeckungen revolutionierten die Optik: Vom Querdenker zu höchsten akademischen Ehren.
Dorothy Hodgkin: Königin der Kristallographie
2014 jährt sich die Vergabe des Chemienobelpreises an Dorothy Hodgkin zum fünfzigsten Mal – Erinnerung an eine Lindau-„Veteranin“, die schon zu Lebzeiten eine Legende war.