BLOG

Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf die globale Gesundheit

Medizin: Ben Skuse

Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf die globale Gesundheit

Die Frage, wie die Wissenschaft und Wissenschaftler*innen auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren sollten, wurde in diesem Jahr gleich in zwei Sessions im Rahmen von #LINO23 diskutiert.

KI auf Rezept: Wie Künstliche Intelligenz die Medizin revolutioniert

Medizin: Ben Skuse

KI auf Rezept: Wie Künstliche Intelligenz die Medizin revolutioniert

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz wird in vielen Bereichen diskutiert. Im Rahmen der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung standen Potenziale und Gefahren von KI in der Medizin im Mittelpunkt der Diskussion.

Noch Platz für Verbesserungen: Die Bedeutung von Diversität und Mentoring in der Wissenschaft

Medizin: Hanna Kurlanda-Witek

Noch Platz für Verbesserungen: Die Bedeutung von Diversität und Mentoring in der Wissenschaft

Die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung begann mit einer Panel Discussion zu einem Thema, das bereits in den letzten Jahren für viel Gesprächsstoff gesorgt hat und auch weiterhin rege diskutiert wird: Diversität in der Wissenschaft.

Evolution, Editierung und Klicken: Nobelpreisträger*innen enthüllen die Revolution der Biochemie

Medizin: Andrei Mihai

Evolution, Editierung und Klicken: Nobelpreisträger*innen enthüllen die Revolution der Biochemie

Frances Arnold eröffnete die Vorträge über Biochemie und ihren Nutzen für die Menschheit, gefolgt von den Auftritten von Morten Meldal und Emmanuelle Charpentier im Rahmen von #LINO23.

Der Preis für Wirtschaftswissenschaften 2022: Für einen besseren Umgang mit Finanzkrisen

Ökonomie: Phil Thornton

Der Preis für Wirtschaftswissenschaften 2022: Für einen besseren Umgang mit Finanzkrisen

Die drei Ökonomen, die sich den Preis der Sveriges Riksbank für Wirtschaftswissenschaften 2022 teilen werden, erhalten die Auszeichnung für ihre Arbeit zum Thema Banken, insbesondere ihre Rolle in Finanzkrisen.

Der Nobelpreis in Physiologie/Medizin 2022: Die Höhlenmenschen in unserer DNA

Medizin: Hanna Kurlanda-Witek

Der Nobelpreis in Physiologie/Medizin 2022: Die Höhlenmenschen in unserer DNA

Nobelpreisträger Svante Pääbo begründete ein völlig neues Feld der Evolutionsbiologie: die Paläogenetik. Die Sequenzierung der DNA aus einem Neandertalerknochen und die Veröffentlichung des Genoms waren wichtige Meilensteine seiner Forschung.

Nobelpreis für Chemie 2022: Chemie, die „klick“ macht

Chemie: Neysan Donnelly

Nobelpreis für Chemie 2022: Chemie, die „klick“ macht

Der Chemienobelpreis 2022 wird für Arbeiten verliehen, die die synthetische Chemie revolutioniert haben, indem sie nie dagewesene Einblicke in lebende Zellen ermöglichten.

Nobelpreis für Physik 2022: Nachweis und Nutzung der spezifischen Quantennatur

Physik: Ben Skuse

Nobelpreis für Physik 2022: Nachweis und Nutzung der spezifischen Quantennatur

Der Nobelpreis für Physik 2022 wird an drei Wissenschaftler verliehen, die bewiesen haben, dass es möglich ist, Teilchen in verschränkten Zuständen zu untersuchen und zu kontrollieren.

Wiedersehen in Lindau

Forschung: Daniela Thiel

Wiedersehen in Lindau

Lukas Althoff und Jochen Hartmann kannten sich aus der Schulzeit. In Lindau trafen sie sich nach vielen Jahren im Rahmen von #LINOecon wieder; und entdeckten neben gemeinsamen Erinnerungen auch Überschneidungen bezüglich ihrer Forschungsarbeit.

Neues Medikament zur Krebsbehandlung auf gutem Weg

Medizin: Perparim Limani

Neues Medikament zur Krebsbehandlung auf gutem Weg

Lindau Alumnus Perparim Limani gehört zu einer Gruppe von Wissenschaftler*innen, die einen neuen Ansatz zur Behandlung von Krebserkrankungen entwickeln.

Der Preis für Wirtschaftswissenschaften 2021: Natürliche Experimente für gesellschaftliche Fragen

Ökonomie: Phil Thornton

Der Preis für Wirtschaftswissenschaften 2021: Natürliche Experimente für gesellschaftliche Fragen

Der Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften geht 2021 an drei Wissenschaftler, die ihre Karriere den sogenannten natürlichen Experimenten widmen.

Nobelpreis für Physiologie/Medizin 2021: Was man durch Chili, Wasabi und Menthol lernen kann

Medizin: Hanna Kurlanda-Witek

Nobelpreis für Physiologie/Medizin 2021: Was man durch Chili, Wasabi und Menthol lernen kann

Der Nobelpreis 2021 für Medizin/Physiologie geht an zwei Forscher, die unsere Wahrnehmungen von Temperatur und Druck erforschen.