Sketches of science
Fotosessions mit Nobelpreisträger*innen und ihren Entdeckungen
In Kooperation mit dem Nobelpreismuseum
Die Serie „Sketches of Science“ des Wissenschaftsfotografen Volker Steger ist nicht nur den Nobelpreisträger*innen sondern auch ihren Entdeckungen gewidmet: Sie wurden gebeten, ihre „Erfindungen“ mit Buntstiften zu Papier zu bringen. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt zwischen dem Nobelpreismuseum in Stockholm und den Lindauer Nobelpreisträgertagungen.
Ein Blick auf die Skizzen
Martin Chalfie erklärt GFP: von der Qualle über das Reagenzglas und die Petrischale bis hin zum Fadenwurm.
Francoise Barré-Sinoussi mit ihrer Zeichnung des HI-Virus.
Sir Harold Kroto beschreibt nicht nur die Struktur, sondern auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des von ihm entdeckten C60-Moleküls, der so genannte „Buckyball“.
Vergangene Ausstellungen
Stockholm, Schweden
Nobelpreismuseum
März–September 2016
Hannover, Deutschland
Hannover Messe
April 2015
Moskau, Russland
GUM department store
Oktober 2015
Washington, D.C., USA
House of Sweden
März 2015
Davis, USA
University of California, Davis
Januar 2015
Seoul, Südkorea
Gwacheon National Science Museum
Oktober–November 2014
Sendai, Japan
Tohoku University
Juli–August 2014
Okinawa, Japan
OIST Main Campus
Mai–Juli 2014
Kuala Lumpur, Malaysia
Galeri Petronas
Dezember 2013–Januar 2014
Singapur
Science Centre Singapore
September–November 2013
Insel Mainau, Deutschland
Schloss Mainau
Juni–August 2013
Heidelberg, Deutschland
Carl-Bosch-Museum
Februar–Juni 2013
Berlin, Deutschland
Landesvertretung Baden-Württemberg
Januar–Februar 2013
Frankfurt, Deutschland
Flughafen Frankfurt Terminal A
Dezember 2012–Januar 2013
Stockholm, Schweden
Nobelpreismuseum
Juni–September 2012