Meldungen

Veröffentlicht 30. Juni 2024 von LINO News

Eröffnung der 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung (Physik)

Energie, KI und Quantenphysik auf der Tagesordnung

Mehr als 650 Nachwuchswissenschaftler/innen dürfen sich heute über eine Einladung zur 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung freuen – und damit über die einmalige Gelegenheit, sich in besonderer Atmosphäre mit Gleichgesinnten und Ikonen ihres Faches auszutauschen.

Vom 30. Juni bis 5. Juli 2024 haben sie die Möglichkeit, die über 30 erwarteten Nobelpreisträger/innen in ungezwungener Atmosphäre kennenzu­lernen und sich durch die persönlichen Begegnungen für ihre weitere Karriere inspirieren zu lassen.

Heute um 14:30 Uhr wird Bettina Gräfin Bernadotte af Wisborg, Präsidentin des Kuratoriums, die 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung eröffnen – und dabei rund 35 Nobelpreisträger/innen und Hunderte von Nachwuchswissenschaftler/innen sowie Ehrengäste in der Lindauer Inselhalle begrüßen: „In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen die Welt beeinträchtigen, ist es von unschätzbarem Wert, wenn Wissenschaftler/innen aus aller Welt zusammenkommen. Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen verfolgen dieses Ziel jedes Jahr, und wir sehen darin unseren Beitrag zu einer besseren Zukunft, die von wachsendem gegenseitigem Verständnis geprägt ist.“

Kernthemen von gesellschaftlicher Relevanz

Die Eröffnungszeremonie läutet eine Woche ein, die den vielen Facetten der Nobelpreisdisziplin Physik gewidmet ist. Bis Freitag werden in verschiedenen Programmformaten Themen von besonderer gesellschaftlicher Relevanz beleuchtet: Lösungen für die Zukunft der Energieversorgung, das Potenzial und die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz sowie eine breitere Diskussion der Grundlagenforschung und mögliche Anwendungen der Quantenphysik. Während der Eröffnungszeremonie – ab heute Abend in der Lindau Mediatheque verfügbar – erinnern die Lindauer Tagungen auch an einen entscheidenden Moment ihrer Geschichte: Auf den Tag genau vor 70 Jahren war Albert Schweitzer der erste Friedensnobel­preisträger bei einer Lindauer Tagung.

Zwei Nobelpreisträger/innen werden die heutige Eröffnungszeremonie in besonderem Maße prägen: Donna Strickland wird ein Grußwort im Namen der Preisträger/innen sprechen. Steven Chu wiederum wird einen Überblick über „Aktuelle Schlüsselthemen der Physik“ geben, bevor die wissenschaftlichen Leiter der Tagung, Rainer Blatt und Heiner Linke, das wissenschaftliche Programm vorstellen.

Vertreter/innen der Forschungspolitik bei der Eröffnungsveranstaltung

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie Wissenschaftspolitiker aus Bayern und Österreich werden zur Eröffnungsfeier beitragen.

Pressemitteilung zum Download