
Prof. Dr. Thomas Perlmann
Korrespondierendes Mitglied
Thomas Perlmann ist Professor für molekulare Entwicklungsbiologie am Karolinska Institutet in Stockholm, Schweden. Er absolvierte einen Master in Chemie und Biologie an der Universität Stockholm und promovierte 1991 in medizinischen Wissenschaften am Karolinska Institut. Als Postdoktorand forschte er am Salk Institute in San Diego, bevor er 1993 an die Fakultät des Karolinska Institutet kam. Später war er Leiter der Abteilung für Zell- und Molekularbiologie (2003-2006) und Direktor des Ludwig Institute for Cancer Research, Stockholm Branch (2007-2017).
Perlmanns Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung und Funktion von Dopamin-produzierender Neuronen, und gilt der Frage, warum bei Parkinson Patienten bestimmte Populationen dieser Neuronen besonders anfällig sind. Seine Arbeit wurde mit mehreren prestigeträchtigen Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Göran-Gustafsson-Preis (1999) und die Torsten-Söderberg-Akademie-Professur für Medizin (2017). Im Jahr 2025 erhielt er die Medaille „His Majesty the King’s Medal of the twelfth size with the ribbon of the Order of the Seraphim“, den höchsten Verdienstorden des Königreiches Schweden.
Er gehört der Europäischen Organisation für Molekularbiologie, der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften sowie der Academia Europaea an. Seit 2006 Mitglied der Nobelversammlung, übernahm er 2016 das Amt des Generalsekretärs. Zudem wirkt er als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Nobel-Stiftung und als Vorstandsmitglied der Nobel Center Foundation.