Die 71. Lindauer Nobelpreisträgertagung findet vom 26. Juni–1. Juli 2022 statt. Per Livestream können Sie ausgewählte Veranstaltungen mitverfolgen!
#LINO22
In diesem Sommer kann endlich wieder eine Nobelpreisträgertagung vor Ort in Lindau stattfinden, zum ersten Mal seit 2019.
Im Laufe der Tagung werden immer wieder Teile des Programms öffentlich ausgestrahlt.
Der Livestream startet wieder am Donnerstag,
30. Juni 2022, um 09.00 Uhr, für die Sessions mit Benjamin List, Stefan W. Hell und Jean-Marie Lehn.
Mediathek
Reinhard Genzel
Reinhard Genzel erhielt den Nobelpreis für Physik 2020 „für die Entdeckung eines supermassiven kompakten Objekts im Zentrum unserer Galaxie“. Sein faszinierendes Forschungslabor führt in die Forschungstechniken und Spezialinstrumente ein, die zur Entdeckung entfernter supermassereicher Objekte im All wie Sagittarius A* eingesetzt werden.
Berufseinstieg
Die Nobelpreisträger J. Georg Bednorz, Serge Haroche, Sir Konstantin S. Novoselov sowie die Medizinerinnen Amy Shepherd und Lillian Tugume diskutieren in diesem Beitrag über akademische sowie nicht-akademische Karrierewege für Wissenschaftler und zeigen alternative berufliche Möglichkeiten auf.
Robert H. Grubbs: Grüne Chemie und Katalyse
In seinem Vortrag stellt der Chemienobelpreisträger Robert H. Grubbs nachhaltige, katalytische Prozesse zur kosteneffizienten Gewinnung von Erdölkohlenstoff und anderen Energiequellen sowie zur Eindämmung der Emissionen von Kohlendioxid und anderer Schadstoffe vor.
Nobel Poster 2021
Wie belegen physikalische Modelle den Klimawandel? Warum können wir Temperaturen und Berührungen wahrnehmen? Was bedeutet es, wenn organische Moleküle chemische Reaktionen beschleunigen? Die neue Nobel Poster Serie stellt die bahnbrechenden Entdeckungen vor, die 2021 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden.
William N. Lipscomb: Strukturen komplexer Systeme und ihre Wirkung
William N. Lipscomb beleuchtet in seinem Vortrag „Structural Studies of Enzyme Action“ von 1980 die Strukturen komplexer Enzyme und erläutert deren regulierende Wirkmechanismen. In Lipscombs Worten bilden „Enzyme keine inaktiven Schablonen ab, auf denen biochemische Reaktionen ausgelöst werden […], Enzyme machen Chemie“.