Die Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen wurde im Jahr 2000 auf Initiative von 50 Nobelpreisträgern gegründet.
Der allgemeine Stiftungszweck besteht in der Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie damit verbundener Aktivitäten. Insbesondere hat sich die Stiftung die Sicherung des Fortbestands und der Weiterentwicklung der Lindauer Tagungen zur Aufgabe gemacht. Dies beinhaltet auch die Förderung von Outreach-Projekten und -initiativen.
Sitz der Stiftung ist die Insel Mainau. Im Interesse einer engen Zusammenarbeit mit dem Kuratorium unterhält die Stiftung ihre Geschäftsstelle ebenfalls in Lindau.
Durch ihre Mitgliedschaft in der Stifterversammlung bringen Nobelpreisträger ihre enge Verbundenheit mit den Lindauer Tagungen zum Ausdruck. Sie unterstützen die Stiftung damit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des generationenübergreifenden Dialogs. Mittlerweile gehören der Stifterversammlung 350 Nobelpreisträger an.
Stifterversammlung
Als exklusives Gremium der Stiftung gilt der Ehrensenat. Er besteht aus herausragenden Persönlichkeiten, die als Berater des Vorstandes und Botschafter der Lindauer Tagungen wirken.
Josef Ackermann
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG
Suleiman Jasir Al-Herbish
Generaldirektor des OPEC Fonds für Internationale Entwicklung (OFID)
José Manuel Barroso
Ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission
Ernesto Bertarelli
Schweizer Mäzen, Ehemaliger Geschäftsführer Serono S.A. und zweifacher Sieger des America’s Cup
Christof Bosch
Mitglied des Kuratoriums der Robert Bosch Stiftung
Martin T:son Engstroem
Gründer und Geschäftsführer des Verbier Festivals und der Verbier Academy
William H. Gates III
Stifter, Co-Vorsitzender und Treuhänder der Bill & Melinda Gates Foundation
Ulrich Grete
Kuratoriumsmitglied der Ecoscientia Stiftung
Bertrand Gros
Vorstandsvorsitzender der Rolex SA
Roman Herzog (†)
Ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Klaus J. Jacobs (†)
Gründer der Jacobs Foundation
Henning Kagermann
Präsident der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
Walter B. Kielholz
Präsident des Verwaltungsrates von Swiss Re
Klaus Kleinfeld
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, Deutschland und ehemaliger CEO von Alcoa Inc./Arconic Inc., USA
Malcolm D. Knight
Ehemaliger Vizevorsitzender der Deutsche Bank AG
Pamela Mars
Vorstandsmitglied von Mars, Inc.
Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Joachim Milberg
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG / Ehemaliger Präsident der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
Ferdinand K. Piëch (†)
Ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Volkswagen AG
Johannes Rau (†)
Ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Annette Schavan
Bundesministerin für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland a.D.
Thomas Schmidheiny
Mitglied des Verwaltungsrats von LafargeHolcim Ltd
Shri Kapil Sibal
Indischer Justiz- und Rechtsminister
HRH Princess Maha Chakri Sirindhorn
Mitglied der Königlichen Familie Thailands
Gunnar Stålsett
Bischof Emeritus von Oslo und langjähriges Mitglied des Norwegischen Nobelkomittees
Edmund Stoiber
Bayerischer Ministerpräsident a.D.
Marcus Storch
Ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Nobelstiftung
Tony Tan
Präsident der Republik Singapur
Erwin Teufel
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a.D.
Klaus Tschira (†)
Mitgründer der SAP AG und Stifter und Geschäftsführer der Klaus Tschira Stiftung
Daniel Vasella
Ehemaliger Geschäftsführer der Novartis AG
Ulrich Wilhelm
Intendant des Bayerischen Rundfunks
Ernst-Ludwig Winnacker
Ehemaliger Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG, ehemaliger Generalsekretär des Human Frontier Science Program
Martin Winterkorn
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG
Hansjörg Wyss
Schweizer Unternehmer und Mäzen